Trail und Trail light

 
Was ist der Trail?
Im Wesentlichen handelt es sich beim Trail um einen Mix aus Gelassenheits-, Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen.
 
Wer punktet beim Trail?
Beim Trail punkten Pferd/Reiterpaare mit Geschick, Nervenstärke und feiner und exakter Hilfengebung. 
Der Trail soll kein „Kinderbewerb“ sein, sondern ein spannender Bewerb für alle. Die Übungen sind zum Teil durchaus anspruchsvoll. Auch einige geübte Reiter werden mit Übungen wie z.B. rückwärts richten durch eine Gasse so ihre liebe Mühe haben, wenn sie diese vorher nicht geübt haben.
 

 

Hier findet ihr ein Interview mit unserer Freizeitreferentin Michaela Bociurko zum Thema Trail.

Danke an miia für das Interview!

 

Trail
 
Welche Altersklassen gibt es beim Trail?
Die Teilnahme ist ab 8 Jahren möglich. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. 
Wir werten in drei Altersklassen: 
  • Kinder (8-12) 
  • Jugendliche (13-16) 
  • Allgemeine Klasse (Junge Reiter und Erwachsene ab 16)
 
Wie wird der Trail bewertet?
Der Trail wird nach einem Punktesystem bewertet. Dabei geht es nicht in erster Linie um Zeit, sondern um exakte Durchführung der Übungen.
Zeit ist allerdings auch ein Faktor: Werden gewisse Zeiten überschritten, gibt es Strafpunkte.
 
Wie funktioniert die Trail-Gesamtwertung 2019?
  1. Der Veranstalter führt 2019 im Rahmen seines Reitertreffens einen Trail (TR9)-Bewerb durch. 
  2. Er meldet die Durchführung des Trail-Bewerbs im Vorfeld dem Referat Freizeit & Breitensport. 
  3. Er übermittelt bis spätestens 31. Oktober 2019 die Ergebnisse des Trail-Bewerbs an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  4. Der ÖIV nimmt die österreichweite Gesamtwertung vor. Es werden die gemeldeten Ergebnisse aller TeilnehmerInnen berücksichtigt, die über eine ÖIV-Mitgliedschaft verfügen.
  5. Mitte November 2019 werden die Gewinner der Trail-Gesamtwertung bekanntgegeben.
  6. Die Gewinner erhalten tolle Preise und Pokale.
 
Was sind die Vorteile des Trail-Bewerbs?
  • Der Trail ist relativ einfach zu organisieren und aufzubauen. 
  • Man benötigt nur Sachen, die in fast jedem Reitstall bereits vor Ort vorhanden sind - wie z.B. Stangen, Pylonen, Hindernisständer, Müllsack etc.
  • Man kann sich das gesamte Equipment auch kostenlos für ein paar Tage ausborgen. Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!g

 

zu den TRAIL Downloads